- Leitbild
- Ausbildungsformen
- Eignungsprüfung
- Aufnahmeprüfung
- Anmeldung
- Downloads
- Links
- Elternverein
- Babysitterliste
- Online Stundenplan
Ausbildungsformen
5-JÄHRIGER LEHRGANG (9. - 13. Schulstufe)
Schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. So ergibt sich für die künftigen Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen auch die Chance zum Weiterstudium an Akademien und Universitäten.
Voraussetzungen für die Aufnahme:
- Positives Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe. Aufnahmeprüfung ist ab Befriedigend in der HS II. LG bzw. grundlegende Ausbildung in der NMS im Jahreszeugnis der 8. Schulstufe in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch abzulegen. Die Aufgaben für diese Prüfungen sind dem Lehrstoff der 1. LG der Hauptschule entnommen.
- Bestandene Eignungsprüfung in allen vier Teilbereichen
- Fahrtenschwimmerausweis
- Elterngespräch mit dem Direktor nach der bestandenen Eignungsprüfung
Einen Einblick in die Stundentafel erhalten Sie <hier>
Zusatzausbildung (nur für 5-jährigen Lehrgang): Horterziehung
Hortpraxis, Hortdidaktik, Lernhilfe Deutsch, Englisch, Mathematik
3.– 5. Klasse, insgesamt 13 Stunden
Schnuppertage werden nicht angeboten. Wir empfehlen einen Schnuppertag in einem Kindergarten ihrer Wahl.
KOLLEG
Siehe <hier>