Ausbildungsformen
5-jähriger Lehrgang
(9. - 13. Schulstufe)
Zugangsvoraussetzungen
- Positives Zeugnis der 8. Schulstufe (ev. Aufnahmeprüfung)
- Bestandene Eignungsprüfung
- Elterngespräch mit dem Direktor nach bestandener Eignungsprüfung
- Nachweis eines Fahrtenschwimmers
Ausbildung
- Dauer: 5 Jahre
- Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung (Matura)
- Lehrplan (gültig ab 2016)
- Stundentafel (gültig ab 2016)
Zusatzausbildung
- zur Hortpädagogin / zum Hortpädagogen (3.– 5. Klasse)
zusätzliche Fächer: Hortpraxis, Hortdidaktik, Lernhilfe Deutsch, Lernhilfe Englisch, Lernhilfe Mathematik (insgesamt 13 Stunden)
Qualifikation
- Kindergartenpädagogin / Kindergartenpädagoge in elementaren Bildungseinrichtungen für Kinder von 0-6 Jahren
Kolleg Lehrgang
(6 Semester berufsbegleitend)
Zugangsvoraussetzungen
- Reifeprüfung* oder
- Berufsreifeprüfung* oder
- Studienberechtigungsprüfung (hierzu Erstinformation am BFI Salzburg mit anschließendem Zulassungsgespräch in der BAfEP Salzburg), dabei sind Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Geschichte, Pädagogik und Biologie abzulegen.
* Philosophie/Psychologie und Biologie mussten im Lehrplan der zuletzt besuchten Schule enthalten sein. Ansonsten muss eine Einführungsprüfung im Herbst des Lehrgangsbeginns an der BAfEP abgelegt werden.
- Bestandene Eignungsprüfung
- Strafregisterbescheinigung "Kinder- und Jugendfürsorge"
- Nachweis eines Helferscheins oder höherwertig.
Ausbildung
- Dauer: 6 Semester, berufsbegleitend an drei Tagen in der Woche,
Unterricht 14:45–19:50 Uhr bzw. 15:45-20:35, Freitag frei (Änderungen vorbehalten),
Praxis im Kindergarten an einem Vormittag - Abschluss mit Diplomprüfung
- Lehrplan (von der Schule an die 6 semestrige Ausbildung angepasst)
- Stundentafel Kolleg 6S
Qualifikation
- Kindergartenpädagogin / Kindergartenpädagoge in elementaren Bildungseinrichtungen für Kinder von 0-6 Jahren
Lehrgangsbeginn
Jeweils im Herbst zu Schulbeginn.Letzte Änderung am 28.10.2019
Adresse
Private Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Salzburg
(BAfEP Salzburg)Schwarzstraße 35
5020 SALZBURG
Kontakt
Tel.: +43 662 874016-19
Fax: +43 662 874016-25
Einrichtungen des Schulerhalters in Salzburg
