Eignungsprüfung
Was wird bei der Eignungsprüfung geprüft?
Die Eignungsprüfung ist eine praktische Prüfung. Sie dient zur Feststellung, ob die Bewerberin / der Bewerber für die künftigen Anforderungen der Ausbildung bzw. der zu vermittelnden berufsspezifischen Ausbildungsinhalte geeignet ist. Eine bestandene Eignungsprüfung in allen vier Teilbereichen ist Voraussetzung für die Aufnahme.
Coronabedingt wird die Eignungsprüfung heuer etwas angepasst stattfinden.
Weitere Infos bekommen Sie per Mail nach der Anmeldung.
Musik
- Stimme und Gehör (reine Intonation, Nachsingen von Einzeltönen, Intervallen und Melodien, Stimme halten, musikalische Merkfähigkeit)
- Rhythmusgefühl (Übernehmen eines Metrums, Nachklatschen und Erfinden von Rhythmen)
- Ein vorbereitetes Lied nach freier Wahl darf, muss aber nicht vorgesungen werden.
- Weiters werden die körperlichen Voraussetzungen zum Erlernen des Instruments überprüft.
Schöpferisches Gestalten (BE und WE)
- Bildnerische Erziehung (BE): Bleistiftzeichnung zu vorgegebenem Thema. Überprüft wird:
- Strich/Duktus
- Differenzierung
- Bildaufbau/Komposition
- Originalität/Idee
- Werkerziehung (WE): Plastische Papierarbeit zu vorgegebenem Thema. Überprüft wird:
- Werkgerechte Materialverarbeitung
- Erfassen der themenspezifischen Charakteristika
- Originalität/Idee
Bewegung und Sport
Überprüfung der körperlichen Gewandtheit und Belastbarkeit in folgenden Bereichen:
- körperliche Gewandtheit: Bumeranglauf [Video]
- Gleichgewicht statisch / dynamisch [Video]
- Fangen und Werfen [Video]
- Rolle vorwärts [Video]
- Ausdauer (8 min Lauf) [Video]
- Rhythmik: Choreographie, Laufen zur Musik [Video] und Bewegungsimprovisation
Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Überprüfung der sozialen Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in der Gruppe und im Einzelgespräch
Dabei geht es um Fähigkeiten wie
- Kontaktfähigkeit
- Kooperation
- Sprachliche Ausdrucksmöglichkeit
- Reflexionsfähigkeit
5-jähriger Lehrgang
Nächste Eignungsprüfung für den 5-jährigen Lehrgang:
8. und 9.2.2022
Coronabedingt wird die Eignungsprüfung heuer etwas angepasst stattfinden. Weitere Infos bekommen Sie per Mail nach der Anmeldung.
Es erfolgt keine gesonderte Einladung!
Was ist mitzubringen?
- Schreibzeug, Bleistift, Schere, Klebstoff, 5 Blatt Zeichenpapier DIN A3, Sportbekleidung
- adressiertes und mit € 0,85 frankiertes A5 Rückantwortkuvert
- Ausgefüllter Elternfragebogen für die Schulärztin
Ist die Ablegung der Prüfung aus medizinischen Gründen (z.B. chronische Leiden, Krankheiten) nicht oder nur eingeschränkt möglich, bitte unbedingt am Tag der Prüfung in der Früh ein ärztliches Attest beim Direktor oder im Sekretariat abgeben.
Achtung: Wird die Prüfung dennoch abgelegt, ist das Attest hinfällig! - Kopie des Ausweises des Fahrtenschwimmers oder höherwertig
Nach der Eignungsprüfung
- bis spätestens 21.2.2022, 8:00 Uhr: Zeugniskopie der 8. Schulstufe (und ev. das Zeugnis der zuletzt besuchten Schulstufe) an mailen.
- Dienstag, 22.2.2022, 10:00 Uhr:
Veröffentlichung der Namen der vorläufig aufgenommenen Schüler/innen auf unserer Homepage. - Dienstag, 22.2.2022, ab 10:30 Uhr:
Online-Terminvereinbarung für ein Elterngespräch mit Herrn Direktor. Den Link dazu erhalten Sie kurz vorher per Mail.
Kolleg (Tageskolleg oder berufsbegleitend)
Nächste Eignungsprüfung für den Kolleg-Lehrgang:
23.3.2022
Coronabedingt wird die Eignungsprüfung heuer etwas angepasst stattfinden. Weitere Infos bekommen Sie per Mail nach der Anmeldung.
Es erfolgt keine gesonderte Einladung!
Was ist mitzubringen?
- Schreibzeug, Bleistift, Schere, Klebstoff, 5 Blatt Zeichenpapier DIN A3, Sportbekleidung
- adressiertes und mit € 1,35 frankiertes A5 Rückantwortkuvert
- Kopie des Ausweises des Helferscheins oder höherwertig (abzugeben bei der Sportprüfung)
- Den ausgefüllten Gesundheitsbogen für die Schulärztin.
Ist die Ablegung der Prüfung aus medizinischen Gründen (z. B. chronische Leiden, Krankheiten) nicht oder nur eingeschränkt möglich, bitte unbedingt in der Früh des Prüfungstages ein ärztliches Attest beim Direktor oder im Sekretariat abgeben bzw. an mailen. Treten Sie trotz Attest zur Prüfung an, ist das Attest hinfällig und die Prüfung zählt!
Nach der Eignungsprüfung
- Bekanntgabe der aufgenommenen Studentinnen und Studenten:
Montag, 28.3.2022, 8:00 auf unserer Homepage. - Alle Bewerber/innen erhalten eine schriftliche Verständigung.
Letzte Änderung am 30.01.2022
Adresse
Private Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Salzburg
(BAfEP Salzburg)Schwarzstraße 35
5020 SALZBURG
Kontakt
Tel.: +43 662 874016-19
Fax: +43 662 874016-25
Einrichtungen des Schulerhalters in Salzburg
