offen.engagiert - sozial
Als Weihnachtsstunde im Distance-Learning hatten mehrere Klassen in Chemie und Angewandter Naturwissenschaften von Mag. Nina Friesenegger den Auftrag selbst Badekugeln herzustellen. Einige Fotos und der Original Arbeitsauftrag sind hier zu sehen ...
Zu Zeiten des Distance Learnings nutzten die Schüler*innen der 1A und 1B Klasse und des 3KOW-Kollegs im Werkunterricht das "Material" Schnee zum Plastischen Gestalten.
Mag. Bettina Ehrndorfer
Fotografie ist in der 4. Klasse ein besonderer Schwerpunkt im Fach Bildnerische Erziehung. Die 4A (Mag. Altenhofer) und die 4B Klasse (Mag. Sommer) experimentierten im Distance-learning mit abstrakter Makrofotografie. Mithilfe von Putzmittelflaschen , CDs …
In Werkerziehung setzte sich die 4A im distance learning mit der praktischen Anwendung des Themas "Mechanik" näher auseinander. So entstanden nach einigen Experimenten zu Schwerpunkt, Hebelwirkung und Gleichgewicht diese "chain-reacting-videos".
Diese …
Im Distance-Learning hatte die 3B von Fr. Mag. Nina Friesenegger den Auftrag zu Hause einen Elektromagneten zu bauen und dies zu dokumentieren.
Hier sind die interessanten Ergebnisse von Anna Strasser (Fotos) und Corina Strasser (Film):