
In Werkerziehung setzte sich die 4A im distance learning mit der praktischen Anwendung des Themas “Mechanik” näher auseinander. So entstanden nach einigen Experimenten zu Schwerpunkt, Hebelwirkung und Gleichgewicht diese “chain-reacting-videos”.
Diese “Kettenreaktionsvideos” beruhen auf dem Dominoeffekt. Das bedeutet, ein Ereignis löst ein weiteres Ereignis aus und das wiederum führt zu einem neuen und so weiter und so fort. Die Schüler/innen waren sehr kreativ im Finden und Einsetzen von Materialien, die sie zu Hause hatten.
Mag. Verena Ehrschwendtner