Private Bildungsanstalt für
Elementarpädagogik Salzburg

  • Startseite
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Klassen
    • Schüler:innenvertretung
    • Personalvertretung
    • Elternverein
    • SGA
    • Schulleben
  • Informationen
    • Tag der offenen Tür
    • Kurzfilm über unsere Schule
    • Leitbild
    • Praxiskonzept
    • Ausbildungsformen
    • Anmeldung
    • Eignungsprüfung
    • Aufnahmeprüfung
    • Stadtplan
    • Kosten
    • Babysitterliste
    • Für Praxisanleiter:innen
    • Kontakt
    • Suche
  • Praxisstätten
    • Praxiskindergarten
    • Praxishort
  • für Schüler:innen
    • WebUntis
    • Moodle
    • Bibliothek Online
    • Downloads/Links
    • Termine
    • Sprungbrett Bildung
    • Beratung und Hilfe
    • Paracelsus.Kitchen Click & Collect
  • für Lehrer:innen
    • WebUntis
    • Moodle
    • Bibliothek Online
    • Sokrates
    • Dienst-Email
    • Portal Austria
    • Termine
    • Interner Lehrer:innenbereich
    • Für Praxisanleiter:innen
    • Paracelsus.Kitchen Click & Collect
  • Suche

Baderegel-Challenge

veröffentlicht am 25. Mai 2021

Leider sind die Schwimmbäder noch nicht im vollen Ausmaß für den schulischen Bereich geöffnet. Damit aber „Schwimmen“ nicht ganz untergeht, hat sich das ÖJRK etwas zum Thema Baderegeln gedacht:

DIE …

weiterlesen

Handpuppen im TG-Unterricht

veröffentlicht am 25. Mai 2021

Hier sind zwei Videos aus dem TG-Unterricht der 2B: Aufgabe war es, ihre selbstgefilzte Handpuppe in Szene zu setzen. Viel Spaß!

weiterlesen

Chainreaction Machines aus der 4C

veröffentlicht am 18. Mai 2021

Der Schichtbetrieb hat ein Ende und zum Abschluss der DL-Phase gab es nochmals was Praktisches für zu Hause aus der Mechanik. SchülerInnen der 4c-Klasse mussten sich mit dem Thema "Kettenreaktion" in ANW (= Angewandte Naturwissenschaften) …

weiterlesen

Ausstellung der Jahresarbeiten aus BE/WE/TG

veröffentlicht am 7. Mai 2021

In den Abschlussklassen (5A, 5B und Kolleg) wählen die Schülerinnen und Schüler in den Kreativfächern einen Schwerpunkt in Bildnerischer Erziehung, Werkerziehung oder Textilem Gestalten und arbeiten dann zu einem individuell gewählten Thema. …

weiterlesen

Spaghettiturm – Challenge

veröffentlicht am 14. März 2021

Wer baut den höchsten Turm? Dieser Aufgabe stellten sich die Schüler*innen der 3A für den Werkunterricht im distance learning zu Hause. Zur Verfügung hatten sie 20 (ungekochte) Spaghetti, 1m Klebeband und eine halbe Stunde Zeit. Die höchsten …

weiterlesen

Badekugeln selbst gemacht

veröffentlicht am 18. Februar 2021

Als Weihnachtsstunde im Distance-Learning hatten mehrere Klassen in Chemie und Angewandter Naturwissenschaften von Mag. Nina Friesenegger den Auftrag selbst Badekugeln herzustellen. Einige Fotos und der Original Arbeitsauftrag sind hier zu sehen …

weiterlesen

Schneemann neu interpretiert

veröffentlicht am 18. Februar 2021

Zu Zeiten des Distance Learnings nutzten die Schüler*innen der 1A und 1B Klasse und des 3KOW-Kollegs im Werkunterricht das "Material" Schnee zum Plastischen Gestalten.

Mag. Bettina Ehrndorfer

weiterlesen

Abstrakte Makrofotografie

veröffentlicht am 16. Februar 2021

Fotografie ist in der 4. Klasse ein besonderer Schwerpunkt im Fach Bildnerische Erziehung. Die 4A (Mag. Altenhofer) und die 4B Klasse (Mag. Sommer) experimentierten im Distance-learning mit abstrakter Makrofotografie. Mithilfe von …

weiterlesen

Wenn eines zum anderen führt …

veröffentlicht am 1. Februar 2021

In Werkerziehung setzte sich die 4A im distance learning mit der praktischen Anwendung des Themas "Mechanik" näher auseinander. So entstanden nach einigen Experimenten zu Schwerpunkt, Hebelwirkung und Gleichgewicht diese …

weiterlesen

Bau eines Elektromagneten (3B)

veröffentlicht am 3. Januar 2021

Im Distance-Learning hatte die 3B von Fr. Mag. Nina Friesenegger den Auftrag zu Hause einen Elektromagneten zu bauen und dies zu dokumentieren.

Hier sind die interessanten Ergebnisse von Anna Strasser (Fotos) und Corina Strasser (Film):

weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Suche

Archiv

  • 2022/23 (10)
  • 2021/22 (23)
  • 2020/21 (26)
  • 2019/20 (35)
  • 2018/19 (37)
  • bis 2017/18
    • Adresse

      Private Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Salzburg
      (BAfEP Salzburg)

      Schwarzstraße 35
      5020 SALZBURG

      Stadtplan

    • Kontakt

      Tel.: +43 662 874016-19
      Fax: +43 662 874016-25

      Impressum
      Datenschutzinformation

    • Einrichtungen des Schulerhalters in Salzburg

      Praxiskindergarten
      Praxishort
      Volksschule