• Startseite
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Klassen
    • Schüler:innenvertretung
    • Personalvertretung
    • Elternverein
    • SGA
    • Babysitter
    • Schulleben
    • Instagram
  • Praxisstätten
    • Praxiskindergarten
    • Praxishort
  • Informationen
    • Tag der offenen Tür
    • Kurzfilm über unsere Schule
    • Leitbild
    • Praxiskonzept
    • Ausbildungsformen
    • Aufnahme an unserer Schule
    • Standort
    • Kosten
    • Termine
    • Kontakt
  • für Schüler:innen
    • WebUntis
    • Moodle
    • Schulbibliothek
    • Downloads/Links
    • Beratung und Hilfe
    • Office 365
    • Speiseplan/Keyfob
  • für Lehrer:innen
    • WebUntis
    • Moodle
    • Schulbibliothek
    • Bildungsportal
    • Sokrates
    • Dienst-Email
    • Portal Austria
    • Für Praxisanleiter:innen
    • Office 365
  • Suche

Schneemann neu interpretiert

veröffentlicht am 18. Februar 2021

Zu Zeiten des Distance Learnings nutzten die Schüler*innen der 1A und 1B Klasse und des 3KOW-Kollegs im Werkunterricht das "Material" Schnee zum Plastischen Gestalten.

Mag. Bettina Ehrndorfer

weiterlesen

Abstrakte Makrofotografie

veröffentlicht am 16. Februar 2021

Fotografie ist in der 4. Klasse ein besonderer Schwerpunkt im Fach Bildnerische Erziehung. Die 4A (Mag. Altenhofer) und die 4B Klasse (Mag. Sommer) experimentierten im Distance-learning mit abstrakter Makrofotografie. Mithilfe von …

weiterlesen

Wenn eines zum anderen führt …

veröffentlicht am 1. Februar 2021

In Werkerziehung setzte sich die 4A im distance learning mit der praktischen Anwendung des Themas "Mechanik" näher auseinander. So entstanden nach einigen Experimenten zu Schwerpunkt, Hebelwirkung und Gleichgewicht diese …

weiterlesen

Bau eines Elektromagneten (3B)

veröffentlicht am 3. Januar 2021

Im Distance-Learning hatte die 3B von Fr. Mag. Nina Friesenegger den Auftrag zu Hause einen Elektromagneten zu bauen und dies zu dokumentieren.

Hier sind die interessanten Ergebnisse von Anna Strasser (Fotos) und Corina Strasser (Film):

weiterlesen

Sportlich kreativ

veröffentlicht am 30. Dezember 2020

Im Fach Bewegung und Sport hat Frau Mag. Nina Friesenegger ihren SchülerInnen einen äußerst kreativen Arbeitsauftrag in der Zeit des Distance-Learnings vor Weihnachten gegeben: die SchülerInnen sollten mit Hilfe eines GPS-Tracks ein Bild …

weiterlesen

Warten aufs Christkind

veröffentlicht am 22. Dezember 2020

Dieses stimmungsvolle Bild gestaltete Melanie Helminger (4B) im distance learning.

Technik: "Weißlinienzeichnung"
anstelle der Schatten wird das Licht mit weißem Stift auf schwarzes Papier gezeichnet.

Mag. Sandra Sommer

weiterlesen

Is it a Rainy Day?

veröffentlicht am 18. Dezember 2020

Schwerpunkt Fotografie in der 4. Klasse, Bildnerische Erziehung
Die 4A und die 4B Klasse beschäftigten sich im Distance Learning mit Fotografie und experimentierten mit einem fotografischen Trick... die Porträtierten stellten sich hinter eine …

weiterlesen

Obst, Gemüse und Pflanzen „ins rechte Licht“ rücken

veröffentlicht am 18. Dezember 2020

Schwerpunkt Fotografie in der 4. Klasse, Bildnerische Erziehung
Angeregt von Edward Westons (1886-1958) Fotografien einer Paprikaschote oder eines Kohlblattes, versuchte sich die 4A darin, Obst, Gemüse und Pflanzen einmal "nah an die Pelle" zu …

weiterlesen

Tag der Elementarpädagogik am 22.1.2021

veröffentlicht am 18. Dezember 2020

Herausforderungen gibt es im elementarpädagogischen Alltag zahlreiche, nicht nur in Coronazeiten. Die Kunst liegt im konstruktiven Umgang mit anspruchsvollen Situationen. Dem Thema "Lösungsorientiert mit Herausforderungen - kompetent und sicher - …

weiterlesen

Online-Adventkalender 1A

veröffentlicht am 10. Dezember 2020

Da Sars-CoV2 und der damit verbundene Lockdown unsere ursprünglichen Pläne für den Advent vereitelten, hat sich die 1A für einen kreativen Online-Adventkalender organisiert. Jeden Tag senden ein bis zwei Schüler/innen einen kleinen Beitrag in …

weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Suche

Archiv

  • 2025/26 (5)
  • 2024/25 (28)
  • 2023/24 (21)
  • 2022/23 (18)
  • 2021/22 (23)
  • 2020/21 (26)
  • 2019/20 (35)
  • 2018/19 (37)
  • bis 2017/18
    • Adresse

      Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
      der Erzdiözese Salzburg
      (BAfEP Salzburg)

      Gaisbergstraße 7A
      5020 SALZBURG

      Stadtplan

    • Kontakt

      Sekretariat

      Tel.: +43 662 8047 4400

      Direktion

      Tel.: +43 662 8047 4401

    • Praxisstätten

      Praxiskindergarten
      Praxishort

      Social Media

      Instagram

      Impressum
      Datenschutzinformation